Сообщение на немецком о масленице

Обновлено: 28.06.2024

Германия, конечно, не Бразилия, но и здесь есть свой карнавал. В разных частях страны он носит название Karneval, Fasching или Fastnacht. Что такое Фашинг (Fasching)? Как проходит карнавал в Германии? Как к нему готовятся немцы, и при чем тут число 11? Мы собрали для вас все самые интересные факты о Фашинге в одном месте - смотрите наше видео и читайте статью!

Подготовка к празднованию начинается еще в ноябре: 11 числа, в 11:11. В это время традиционно объявляют о начале подготовки к празднику и проводятся собрания активистов и организаторов. Праздник популярен во многих городах по всей стране, его ежегодно проводят в Мюнхене, Майнце, Кельне и Дюссельдорфе. В России он также известен как Рейнский карнавал.


Фашинг не является государственным праздником, но не стоит недооценивать его значение. Ведь не зря же его даже называют пятым временем года! Это время, когда немцы веселятся вовсю, наряжаются в маскарадные костюмы и просто дурачатся.


Карнавал – это возможность оторваться по полной перед началом христианского предпасхального поста, который начинается в "пепельную среду" (Aschermittwoch – в 2022 году 2 марта) и заканчивается "страстной пятницей" (Karfreitag — в 2022 году 15 апреля).

Слово "Карнавал" произошло от латинского "carne levare" и означает "Прощай, мясо", ведь в период Великого поста употреблять мясо в пищу запрещено, а до него – можно. Слова Fastnacht и Fasching означают "канун поста".

Однако существует мнение, что изначально обычай празднования карнавалов – языческая традиция, чьим основным значением было прощание с зимой и приветствие весны (немецкий Фашинг – аналог нашей Масленицы). Церкви не слишком нравился "праздник дураков", но избавиться от него было невозможно, уж слишком он был любим. Со временем карнавал удачно впитал в себя и христианское объяснение (время перед постом).

История появления праздника уходит корнями в Средневековье, когда появилась традиция провожать зиму и встречать весну с песнями и плясками. Кстати, карнавальные процессии с выбранным королем в Мюнхене проходили уже в XIII веке, о чем сохранились письменные свидетельства.

Началом времени карнавалов в немецкоязычных странах традиционно является День трёх волхвов – Dreikönigstag - 6 января. То, что Фашинг начинается 11.11 в 11 часов 11 минут – это нововведение XIX века, хотя число 11 издавна считается "числом дураков". В этот день шуты (дураки) "просыпаются" и начинают свои приготовления к карнавалу.

Конечно, Фашинг не единственный праздник, который отмечают немцы. Здесь вы можете ознакомиться с топ-10 самых популярных праздников в Германии, узнать о традициях и интересных фактах, связанных с ними.

Веселая неделя

Своей кульминации карнавал достигает за неделю до начала Великого поста. Вот как выглядит эта неделя:

Четверг называют "жирным", или "грязным", или "бабьим" (Weiberfastnacht, 24 февраля в 2022 году). Как видно из последнего названия – это исключительно женский праздник. В некоторых регионах в этот день устраиваются заседания, на которые вход разрешен только тем мужчинам, что переоделись в женскую одежду. В этот день осторожным мужчинам лучше не заглядывать в рестораны – они рискуют выйти оттуда, в лучшем случае, без галстука. Отрезать галстук у незнакомца – любимая шалость разгулявшихся женщин. В качестве компенсации мужчине полагается поцелуй. Хотя охота за галстуками ведется и во многих офисах. О том, какие традиционные блюда можно попробовать в немецких ресторанах, читайте в нашей статье.

За "бабьим четвергом" следует "сажистая" пятница (rußiger Freitag). По традиции в этот день "дураки" пытались вымазать лица людей сажей. Мужчинам дается шанс отыграться за понесенный в "бабий четверг" ущерб: вооружившись губной помадой или цветным лаком для волос, они могут реализовать свое представление о женской красоте хоть друг на друге.


Далее следуют "пряная суббота" (Nelkensamstag) и "тюльпанное воскресенье" (Tulpensonntag).

Мечтаете переехать в Австрию или Германию, но не знаете, с чего начать? А может, вам необходимо подтянуть язык для поступления в немецкий вуз? Пробовали заниматься самостоятельно, но так и застряли на базовых темах? В Deutsch Online вы можете записаться на групповые курсы немецкого языка с сертифицированными преподавателями. Занятия проводятся на платформе в личном кабинете: уроки, весь материал для подготовки, тесты и задания в одном месте. Запишитесь прямо сейчас, количество мест ограничено!

Кнопка записи

И вот наступает главный день карнавала - Rosenmontag (28 февраля в 2022 году). Это название часто переводится как "розовый понедельник", но на самом деле этот день не имеет никакого отношения ни к розам, ни к розовому цвету. Скорее всего, это название происходит от rasen (веселиться, быть счастливым). Поэтому правильнее называть этот день "веселым".

Главным мероприятием праздника считается карнавальное шествие. Автомобильное движение некоторых улиц перекрывают, и по улицам едут и идут толпы ряженых: клоуны, принцессы, короли, бароны, все это в сопровождении музыкантов из различных оркестров. Все поют, кричат приветствия, бросают в толпу зрителей конфетти, конфеты, раздают стаканчики с пивом и вином. Заканчивается шествие где-нибудь на большой площади города приветствиями участников и концертом. Кстати, чтобы танцевать на одной из сцен во время Фашинга, танцовщицам нужно выдержать нешуточную конкуренцию.


Веселый понедельник сменяется "вторником в канун поста" (Faschingsdienstag). В этот день в костюмы наряжаются дети, причем уже с утра, они просто приходят наряженными в школу или детский сад. В магазинах и булочных продаются "Берлинер" – пончики с повидлом, среди которых может встретиться "счастливый": с горчицей или монеткой, кому как повезет.

В некоторых регионах южной Германии основные карнавальные шествия проходят в Faschingsdienstag. Шествия сопровождаются специфическими выкриками, которые разнятся в зависимости от земли, но самый популярный выкрик: "Narri Narro!" (Narr – шут, дурак). Во время шествий часто используются образы чертей и демонов, шутов и безумцев в разных вариациях, ведьм и сказочных персонажей. А во главе процессии шествует так называемый Бутц (Butz), своего рода карнавальный дворник. Он освобождает дорогу для остальных участников. В 19 часов, однако, Бутц падает замертво, и это означает окончание карнавала. Вечером проводятся символические "похороны" карнавала и поминки. Кроме того, сжигается чучело, которое изначально символизировало чуму – видимо, когда-то окончание карнавала совпало с избавлением от чумы.

Заканчивается карнавал в "пепельную среду" (Aschermittwoch — в 2022 году 2 марта). В этот же день начинается и предпасхальный Великий пост. Рекомендуем вам также прочитать нашу статью про Пасху в Германии!

Посыпание головы пеплом (отсюда "пепельная среда") упоминается еще в Ветхом Завете и является символом покаяния и смирения, которые требуются от христиан во время поста. Но до среды еще есть несколько дней, а значит:

Нарри Нарро !

Материал готовила
Айгуль Берхеева, команда Deutsch Online

Аннотация

Цель внеклассного мероприятия: развитие личности обучающегося, способной участвовать в межкультурной коммуникации и самостоятельно совершенствоваться, с учетом реальных потребностей и интересов в общении и познании на материале о традициях празднования Масленицы в России и Германии.

Образовательные результаты

Личностные результаты:

Метапредметные результаты:

Предметные результаты:

Основные формы организации деятельности обучающихся:

  • парная,
  • групповая,
  • фронтальная.

Ход мероприятия

Im Winter gibt es viele Feste und Bräuche. Am Ende des Winters verabschieden sich die Menschen vom langen Winter. Die Gäste trinken heißen Tee aus großen Samowaren und essen Kringel und Pfannkuchen (Blinys). Im Freien schmeckt alles besonders gut. Zum Schluss wird eine Holzpuppe als Symbol des Winters aufgestellt und verbrannt.

In Deutschland feiert man im Februar Fasching. Das Fest ist mit der Fastenzeit verbunden, die danach anfängt und 40 Tage bis Ostern dauert. Zum Karnevalsprogramm gehören lustige Verkleidungen, viel Musik, Spaß und Karnevalsumzüge mit bunten Wagen, Musikkapellen und lustigen Karnevalisten, die Konfetti und Bonbons. Es wird viel gegessen, gesungen und getanzt.

Die Fastnacht bringt uns Freuden zwar
Vielmehr denn sonst ein ganzes halbes Jahr,
Ich macht mich auf und tät spazieren gehen,
An einen Tanz,
Mir wird ein Kranz
Von Blümlein Glanz,
Des erfreut ich mich gar sehr.

1. Was kocht man zum Fasching in Russland und in Deutschland? Darüber erfahren wir jetzt!

Was ist ein traditionelles russisches Gebäck? – der Pfannkuchen (Blinys).

Sie werden in jeder Familie gebacken. Die Pfannkuchen, die die aufgehende Sonne symbolisieren, gehören zu den ältesten Gerichten, die bereits vor dem 9. Jahrhundert in der russischen Küche bekannt waren.

Was brauchen wir, um Pfannkuchen zu backen?

(Обучающиеся перечисляют продукты, необходмые для приготовления блинов.)

Der Fasching ist eines der beliebtesten deutschen Volksfeste. In Deutschland kocht man zum Fasching verschiedene traditionelle Gerichte. Berliner Pfannkuchen sind ein traditionelles Gebäck. Sie können mit Aprikosen- oder Himbeerkonfitüre gefüllt werden. Sie werden schön mit Zucker oder Puderzucker dekoriert.

Hier ist ein Rezept.

Welche Zutaten brauchen wir, um Berliner Pfannkuchen zu backen? Lest das Rezept und beantwortet die Frage!

500 g Weizenmehl

1 Würfel Butter (42 g)

2-3 Eier, je nach Größe

Mehl zum Ausformen

20 TL Aprikosen- oder Himbeerkonfitüre

EL feiner Zucker zum Bestreuen

2. Der Fasching ist eine lustige Zeit. Die Menschen verkleiden sich sehr gern. Die Kinder haben verschiedene interessante Kostüme.

Im Februar ist Faschingszeit,
wie sich da jeder Narr nur freut.
Verkleidet ist nun jeder hier,
du bist sogar ein Elefantentier.

Du bist Cowboy, ich Indianer
im Fasching ist jeder ein Andere.
Clown und Löwe sind auch schon da,
die Hexe hext ihr Süppchen wie wahr.

Zauberer und Dracula
Astronaut und Vogelschar
verkleidet ist ein jeder heut,
weil uns das so freut.

3. Ratet-mal, von wem die Rede ist! Wie heißen die Kinder? Was passt zusammen?

(Обучающиеся слушают рассказы-загадки и отгадывают имена детей, о которых идет речь)

Рисунок 1

A.

1. Paul ist heute ein Pirat. Er hat eine Augenklappe und einen schwarzen Hut.

Kennst du diese Faschingsfiguren?

Рисунок 2

B.

2. Lisa hat sich als Hexe verkleidet.
Sie trägt ein rotes Kleid und hat einen Besen mit.

Рисунок 3

C.

3. Susi ist heute das Rotkäppchen. Sie
hat blonde Zöpfe und trägt rote Kleidung.

Fasching ist eine lustige Zeit,
jeder tanz und lacht ja heut.
Ich bin Prinzessin Sauberschön
und gehe nun den Prinzen sehn.

Verkleiden, ja das ist fein,
mich verwandeln, anders sein.
Fasching ist die schönste Zeit,
für uns Kinder weit und breit.

Singen wir das Lied „Hei, wir feiern Fasching!“!

Hei, wir feiern Fasching!
Jeder ist dabei!
Hei, wir feiern Fasching!
Jedes Jahr aufs neu!

Willst du ein Ritter sein?
Dann hüpf auf einem Bein!
Dreh dich zum Partner um,
und tanz im Kreis herum!

Refrain.
Mögliche weitere Strophen:
Willst du Indianer sein.
Willst du ein Cowboy sein.
Willst du ein König sein.
Willst du Prinzessin sein.
Willst du ein Zauber ́rer sein.
Willst eine Fee du sein.
Willst Polizist du sein.
Willst du Chinese sein.
Willst du ein Tiger sein.
Willst du ein Esel sein.
Willst du ne Katze sein.
Willst du ein Bienchen sein.
Willst eine Maus du sein.
Willst Elefant du sein.
Willst ein Pirat du sein.

4. Spielen wir „Der Vexierspiegel“!

Hört euch eine kleine Erzählung an! Ratet-mal, welches Kostüm ihr habt!

(Обучающийся выбирает карточку с текстом и, стоя перед зеркалом, читает текст о сказочном персонаже. Нужно отгадать, о каком герое идет речь.)

Ich mache lustige Sachen.
Ich habe eine rote Nase.
Die Menschen lachen über mich.
Meine Hose hat Streifen.
Wer bin ich?

Ich bin sehr hübsch.
Ich habe lange blonde Haare.
Ich habe eine Krone auf dem Kopf.
Wer bin ich?

Ich kann ganz besondere Sachen machen.
Ich habe einen Zauberstab.
Mein Mantel ist blau.
Meine Mütze ist spitz und lang.
Wer bin ich?

5. Lest und malt an! Was ist richtig? Kreuzt an!

Die Aufgabe für die erste Gruppe.

Das ist Klaus der Clown.
Er hat eine blaue Hose.
Seine Schleife ist gelb mit roten Punkten.
Klaus Schuhe sind rosa.
Sein Hemd ist gelb.
Die Blume auf seinem Hut ist rot.

O Auf seinem Hut ist ein Baum.
O Auf seinem Hut ist eine Blume.

O Seine Hose ist zu weit.
O Seine Hose ist zu eng.

O Um den Hals hat er eine Schleife.
O Um den Hals hat er eine Kette.

O In der Hand hat er ein Buch.
O In der Hand hat er einen Stern.

Рисунок 4

Die Aufgabe für die zweite Gruppe.

Das ist Pepito der Clown.
Er hat eine rote Nase.
Der Hut ist lila und seine Haare sind orange.
Pepitos Hose ist grün und die Knöpfe gelb.
Die Flicken an der Hose sind bunt.
Seine Schuhe sind braun.

O Auf seinem Kopf ist ein Hut.
O Auf seinem Kopf ist ein Eimer.

O Pepito hat lange Haare.
O Pepito hat kurze Haare.

O Er hat Sandalen an.
O Er hat Schuhe an.

O Pepito lacht.
O Pepito weint.

Рисунок 5

6. Arbeitet jetzt in den Gruppen!

Löst ein Kreuzworträtsel „Kennst du diese Faschingsfiguren?“!

Wer ist am schnellsten?

Кроссворд

1. - sie hat ein schwarzes Fell

3. - sie hat eine lange Nase und einen Besen in der Hand

4. - er hat eine silberne Rüstung

8. - sie trägt ein langes Kleid und eine Krone auf dem Kopf

9. - er hat eine Augenklappe und einen Säbel

10. - er trägt eine Krone auf dem Kopf

2. - er hat einen Zauberstab

5. - er hat einen Federschmuck

6. - er hat eine rote Nase und ein weiß geschminktes Gesicht

7. - er trägt ein weißes Leintuch

10. - er trägt eine weiße Schürze und hat einen Kochlöffel

Lösungen

1. - sie hat ein schwarzes Fell - Katze

3. - sie hat eine lange Nase und einen Besen in der Hand - Hexe

4. - er hat eine silberne Rüstung - Ritter

8. - sie trägt ein langes Kleid und eine Krone auf dem Kopf - Prinzessin

9. - er hat eine Augenklappe und einen Säbel - Pirat

10. - er trägt eine Krone auf dem Kopf – König

2. - er hat einen Zauberstab - Zauberer

5. - er hat einen Federschmuck - Indianer

6. - er hat eine rote Nase und ein weiß geschminktes Gesicht - Clown

7. - er trägt ein weißes Leintuch - Gespenst

10. - er trägt eine weiße Schürze und hat einen Kochlöffel - Koch

7. Singen wir das Lied „Der Fasching ist da!“!

Trara tschinbumm trara!
Trara tschinbumm trara!
Jetzt ist der lustige Fasching da,
man hört es schon von fern und nah.
Die Mädchen und die Buben,
die tanzen in den Stuben.
Tschinbumm trara,
tschinbumm trara,
der Fasching, der ist da!

  • Для учеников 1-11 классов и дошкольников
  • Бесплатные сертификаты учителям и участникам

Описание презентации по отдельным слайдам:

Maslenitsa heute: in Russland immer beliebter Der komplette Name der Karneva.

Maslenitsa heute: in Russland immer beliebter Der komplette Name der Karnevalswoche lautet auf Russisch "Breite Maslenitsa" (Широкая Масленица [schyrókaja másliniza]). Früher nannte man so nur die Tage von Donnerstag bis Sonntag, doch heutzutage wird so die ganze Woche bezeichnet.

Maslenitsa in Russland Masleniza ist eine der fröhlichsten und lang ersehnte.

Maslenitsa in Russland Masleniza ist eine der fröhlichsten und lang ersehnten Ferien des Jahres, deren Feier sieben Tage dauert. Zu dieser Zeit haben die Leute Spaß, gehen Sie auf Besuch, organisieren Sie Partys und essen Pfannkuchen

Der russische Karneval Maslenitsa Der russische Karneval ist heute Maslenitsa.

Der russische Karneval Maslenitsa Der russische Karneval ist heute Maslenitsa,ein ausgelassenes Volksfest. Auf den Plätzen in vielen Städten Russlands werden Jahrmarktsbuden und Karussells aufgestellt. Auf den Straßen finden maskierte Umzüge statt. Aus den Holzbuden duftet es nach heißen Pfannkuchen Blini, nach Honig, Kaviar. Wer will, kann sich mit dem heißen Tee direkt aus dem Samowar aufwärmen. Überall hört man russische Volksmusik, Gesang oder Glockenspiele. Aufregend sind auch traditionelle Pferdeschlittenfahrten in vielen Parks.

Die Bedeutung von Maslenitsa in Russland Genau übersetzt bedeutet Maslenitsa.

Die Bedeutung von Maslenitsa in Russland Genau übersetzt bedeutet Maslenitsa auf Russisch "Butterwoche". Denn als Vorbereitung auf die bevorstehende Fastenzeit sollte man in der letzten Woche vor dem Fasten bereits aufs Fleisch verzichten, darf aber noch Milcherzeugnisse (Butter, Käse, Sahne, etc.) und Eier essen. Gleichzeitig kündigt das Fest die Wende zum Frühling an. Bis zum 16. Jahrhundert war Maslenitsa so etwas wie Silvester von heute, weil das neue Jahr in Russland erst im März anfing. Laut dem alten Glauben prophezeite eine frohe Begrüßungsfeier ein gutes und glückliches Jahr. So wurde Maslenitsa zu einem Feuerwerk überschäumender Lebensfreude. Es war üblich zu:

Bräuche und Ablauf Jeder Tag der Maslenitsa-Woche hat seine eigene Bedeutung.

Bräuche und Ablauf Jeder Tag der Maslenitsa-Woche hat seine eigene Bedeutung. Der Montag ist der Tag der Begrüßung. Traditionell hießen zuerst Kinder Maslenitsa willkommen. Sie häuften Schneehügel auf, riefen laut "Maslenitsa ist gekommen, Maslenitsa ist gekommen!", rutschten von den Hügeln herunter und rannten auseinander. Junge Leute bastelten aus Stroh oder Stofffetzen eine Maslenitsa-Puppe, verkleideten sie als Frau, setzten sie auf einen Stock, fuhren damit in bemalten Schlitten herum und sangen fröhliche Lieder. Die Menschen strömten aus ihren Häusern und folgten dem lustigen Umzug.

Tag der Spiele Am Dienstag - dem Tag der Spiele - fingen wilde Maslenitsa-Spi.

Tag der Spiele Am Dienstag - dem Tag der Spiele - fingen wilde Maslenitsa-Spiele an. Zu den beliebtesten Zeitvertreiben gehörten das Schlittenfahren, das Herunterrutschen von vereisten Hügeln und verschiedene Schneespiele. Auf den Straßen gaben verkleidete Spielleute lustige Vorstellungen und sorgten mit sprühendem Witz für gute Laune. In den Städten ging man ins Theater oder veranstaltete Bälle. Am Dienstag suchten sich die jungen Burschen eine Braut und die Jungfrauen einen Bräutigam.

Blini (Pfannkuchen) Den Mittwoch erklärte man zum Tag des Leckermäulchens. An.

Blini (Pfannkuchen) Den Mittwoch erklärte man zum Tag des Leckermäulchens. An diesem Tag wurden die besten Maslenitsa- Köstlichkeiten aufgetischt. Blini, Wodka und Bier gab es im Überfluss. Das Highlight des Tages war das festliche "Blini Essen", zu dem Schwiegermütter ihre Schwiegersöhne einluden.

Tag der Wende Donnerstag im Volk namens "Razgulay". Ab diesem Tag beginnt der.

Tag der Wende Donnerstag im Volk namens "Razgulay". Ab diesem Tag beginnt der Faschings-Karneval, der von Schneebällen, Rodeln, fröhlichen Tänzen und Gesängen begleitet wird.

Schwiegermutterabend. Der Freitag hieß der Schwiegermutterabend. Nun waren Sc.

Schwiegermutterabend. Der Freitag hieß der Schwiegermutterabend. Nun waren Schwiegermütter bei ihren Schwiegersöhnen eingeladen. Kurios ist, dass die Schwiegermutter am Abend vorher der Gastgeberfamilie alles schicken musste, was für die Zubereitung von Blini nötig war: eine Schüssel für den Teig, einen großen Löffel, eine Pfanne, etc. Der Schwiegervater sendete einen Sack Mehl und ein Gefäß mit Butter.

Tag des Abschieds Der Samstag ist der Tag des Abschieds oder der Schwägerinne.

Tag des Abschieds Der Samstag ist der Tag des Abschieds oder der Schwägerinnenabend. An diesem Tag besuchten sich gewöhnlich die Verwandten, feierten noch einmal miteinander und haben sich gegenseitig beschenkt. Unverheiratete Burschen und Mädels haben Schneeburgen errichtet, um diese dann einzunehmen. Dabei wurde natürlich kräftig geflirtet.

Tag der Vergebung. День Прощения Sonntag ist der wichtigste Tag der Maslenits.

Tag der Vergebung. День Прощения Sonntag ist der wichtigste Tag der Maslenitsa-Woche. An diesem so genannten Tag der Vergebung (russisch: Прощёное воскресенье) bittet man um Entschuldigung und verzeiht sich gegenseitig. Gläubige Menschen gehen auch in die Kirchen und bitten Gott um Vergebung aller Sünden. Außerdem wird am Sonntag die Maslenitsa-Puppe verbrannt und man freut sich auf die kommende warme Jahreszeit.

Masleniza ist ein altes Volksfest, das eine ganze Woche dauert. Man feiert dieses Fest in der letzten Woche vor der Fastenzeit, die 7 Wochen dauert und mit Ostern endet. Die Festwoche heisst Masleniza (maslo = Butter), weil man in der letzten Woche vor der Fastenzeit nur noch Milchprodukte, aber kein Fleisch mehr essen darf. Deshalb werden Pfannkuchen in allen Varianten gebacken. Masleniza ist ein fröhliches Fest. Jeder Tag dieser Woche hat seine Bezeichnung, die sagt, was man an diesem Tag machen sollte. Man will mit diesem Fest den Winter austreiben und den Frühling aufwecken.
Montag: 'Treffen'. Man rodelt und schaukelt. Je weiter und höher, desto besser wird in diesem Jahr die Ernte sein.
Dienstag: 'Spieltag'. An diesem Tag beginnt man zu spielen und alle essen Pfannkuchen.
Mittwoch: 'Naschtag'. An diesem Tag wird viel gekocht und gebacken, v.a. Pfannkuchen.
Donnerstag: 'Ausgehtag'. Man macht Schnellballschlachten.
Freitag: 'Schwiegermutterabend'. Die Schwiegersöhne gehen zu ihren Schwiegermüttern zum Pfannkuchenessen.
Samstag: 'Schwagerinnentag'. Man geht zu Freunden, Verwandten oder Bekannten zum Pfannkuchenessen.
Sonntag: An diesem Tag, dem Höhepunkt des Festes, an dem viele Veranstaltungen stattfinden, gehen alle spazieren und verbringen viel Zeit an der frischen Luft. Die 'Strohpuppe des Winters' wird verbrannt, das bedeutet, das die Winterzeit vorbei ist und der Frühling kommt.

По теме: методические разработки, презентации и конспекты


Масленица, пожалуй, единственный праздник, сохранивший истинный дух древней Руси. Шумные веселые народные гуляния, яркие наряды, богатый стол – воплощение широкой русской души.


Цель:Познакомить учащихся с Масленицей – народным праздником.


Maslenitsa – Butterwoche – Fastnacht – Fasching auf russische Art

Тренировочное упражнение в формате ОГЭ и ЕГЭ по теме: "Масленица".

ОЙ, ТЫ МАСЛЕНИЦА – ЧУДО МАСЛЕНИЦА!

Сценарий праздника в ДОУ.


сценарий праздника Масленицы "Здравствуй, гостьюшка, наша Масленица!"

В нашей школе каждый год традиционно празднуется этот весёлый разгульный праздник с задорными песнями и плясками, с играми и прибаутками. Веселятся все- и артисты, и зрители.


сценарий праздника Масленицы "Дорогая гостья, наша Масленица!"

В нашей школе каждый год традиционно празднуется этот весёлый разгульный праздник с задорными песнями и плясками, с играми и прибаутками. Веселятся все- и артисты, и зрители.

Читайте также: