Бах биография кратко на немецком языке

Обновлено: 27.06.2024

подалуйсто Johann Sebastian Bach (1685-1750) - der große deutsche Komponist und Organist. Geboren 21. März 1685 in Leipzig. In der Biographie von Johann Sebastian Bach war ursprünglich Leidenschaft für die Musik gelegt, denn seine Vorfahren waren professionelle Musiker. Nach dem Tod seiner Eltern, war Johann Bach auf die Erziehung seines Bruders Johann Christoph genommen. Er lehrte die Zukunft des Komponisten spielt das Klavier, Orgel. Johann Sebastian Bach, und ging dann in Singschule in der Stadt Lüneburg zu studieren. Dort wurde er mit der Arbeit von zeitgenössischen Musikern, voll erschlossen kennen. In den Jahren 1700-1703 wurde durch die erste Orgelmusik von Bach geschrieben. Nach seinem Abschluss wurde Johann Sebastian Herzog Ernst der Lage der Musiker am Hofe geschickt. Dann wurde er aufgefordert, ein Hausmeister in der Halle Orgel der Kirche in Arnstadt, worauf er zum Organisten werden. Während dieser Zeit war es viele Werke von Bach geschrieben. Später wurde er Organist in Mühlhausen. Im Jahre 1797 heiratete Maria Barbara Bach - ihr Cousin. In der Biographie von Bach damals wurde festgestellt, viele positive Entwicklungen. Die Behörden waren Komponisten zufrieden mit seiner Arbeit für die Veröffentlichung von Werken ausgezeichnet .. aber Bach hat erneut entschieden, den Arbeitsplatz zu wechseln, zu diesem Zeitpunkt der Hoforganist in Weimar. In dieser Stadt, einer Familie von Musikern drei Kindern geboren. Bachs Musik ist mit den besten Trends der Zeit dank der Lehren von anderen Komponisten gefüllt. Der nächste Mieter von Bach, hoch tsenivshim sein Talent, war der Herzog von Anhalt-Ketensky. Im Zeitraum 1717 bis 1723 gab es herrliche Suiten von Bach (für Orchester, Cello, Klavier Noten). Im Jahr 1920 starb Bachs Frau, aber ein Jahr später der Komponist wieder geheiratet, jetzt auf des Sängers. Glückliche Familie hatte 13 Kinder. seinen Aufenthalt in Köthen war. Concertos geschrieben von Bachs Brandenburgische Während im Jahr 1923 wurde der Musiker als Lehrer an der Kirche, denn - der Musikdirektor in Leipzig. Breites Repertoire von Bach aufgenommen weltliche Blasmusik. Für seine Biografie über Johann Sebastian Bach gelungen, den Musikdirektor Bord zu holen. Mehrere Zyklen des Komponisten Bach verwendete alle Arten von Werkzeugen ("Musikalisches Opfer", "Kunst der Fuge"). In seinen letzten Lebensjahren Bach schnell verlieren Vision. Musik, wenn es galt als unmodern, überholt. Aber jetzt in der ganzen Welt offen Musikschule nach Bach benannt, und die Werke des großen Komponisten gelernt hatte mehr als eine Generation.

Johann Sebastian Bach ist der weltbekannte deutsche Komponist. Bach ist der Autor mehr 1000 musikalischer Werke in allen bedeutsamen Genres gegebener Zeit. Seine Werke ist die Meisterwerke der weltweiten musikalischen Klassik.

Johann Sebastian Bach war ein jüngeres, achtes Kind in der Familie Musikers Johann Ambrosiuss Bach und Elisabeth Lemmerchirt. Viele Vorfahren und die Verwandten Johanns Sebastians waren die professionellen Musiker. Wenn Johann Sebastian 9 Jahre alt war, ist seine Mutter gestorben. Noch nach nur einem Jahr ist sein Vater gestorben. Den Jungen hat zu sich der ältere Bruder, Johann Kristof genommen. Der ältere Bruder hat als der Orgelspieler gearbeitet. Johann Sebastian hat ins Gymnasium gehandelt. Bach wurde in Ordruf unter Leitung des Bruders ausgebildet. In 15 Jahre ist Bach zu Lüneburg gefahren, wo er in 1700—1703 Jahren in der Vokalschule Heiligen Michails gelernt hat. Zu diesen Jahren verhalten sich die ersten Werke Bachs für das Organ.

In Januar 1703, nach dem Abschluss des Studiums, hat er das Amt des Hofmusikers bei weimarischem Herzog Johann Ernst bekommen. In August 1703 hat Bach das Amt des Orgelspielers der Kirche Heiligen Bonifatius in Arnschtadt bekleidet. Er musste nur drei Tage in der Woche arbeiten, aber sein Gehalt war verhältnismäßig hoch. In dieser Periode hat Bach viel Orgelwerke geschaffen. Aber durch etwas Jahre sind die gespannten Beziehungen zwischen Bach und der Macht entstanden. Weil Bach vom Niveau der Vorbereitung der Sänger im Chor unzufrieden war.

In 1706 entscheidet sich Bach, den Arbeitsplatz zu ersetzen. Ihm bietet man das vorteilhaftere und hohe Amt des Orgelspielers in der Kirche Heiligen Wlassia in Mülchausen, die grosse Stadt im Norden des Landes. Im folgenden Jahr übernimmt Bach diesen Vorschlag. Sein Gehalt war im Vergleich zum Vorhergehenden erhöht, und das Niveau der Sänger im Chor war viel besser.

Am 17. Oktober 1707 hat Johann Sebastian mit der Cousine Maria Barbara aus Arnschtadt geheiratet. Nachher ist es bei ihnen sieben Kinder geboren worden, drei aus denen in der Kindheit gestorben sind. Zwei aus überlebenden Kinder — Wilgelm Frideman und Karl Phillip Emmanuil — sind nachher die bekannten Komponisten geworden.

Dann tauscht Bach den Arbeitsplatz wieder. Jetzt arbeitet er als Hoforgelspieler und der Veranstalter der Konzerte in der Stadt Weimar. In Weimar hat eine langwierige Periode des Verfassens der orchestralen Werke angefangen, in die das Talent Bachs die Blüte erreicht hat. Zu Ende des Dienstes in Weimar war Bach schon der breit bekannte Orgelspieler und der Meister des Cembalos.

Nach einer Weile hat sich Bach auf die Suche der mehr herankommenden Arbeit wieder begeben. Am Ende 1717 hat Leopold, der Fürst von Anhalt-Köten, Bach auf das Amt des Kapellmeisters gemietet. Am 7. Juli 1720, dessen, wie sich Bach mit dem Fürsten im Ausland in Karlsbad befand, ist plötzlich seine 35-jährige Ehefrau Maria Barbara gestorben. Es ist vier minderjährige Kinder übrig geblieben. Im 1721 hat Bach Anna Magdalena Wilke, junge zwanzigjährige Sängerin kennengelernt. Sie haben am 3. Dezember 1721 verheiratet. Nachfolgend sind bei ihnen 13 Kinder geboren worden, 7 aus denen im Kinderalter gestorben sind.

Am 1. Juni 1723 hat Bach das Amt des Leiters der Gottesdienstmusik im lutherischen Tempel des Chores Heiligen Foma mit der gleichzeitigen Erfüllung der Pflichten des Lehrers der Schule bei der Kirche bekommen. Sechs ersten Jahre des Lebens in Leipzig haben sich sehr produktiv erwiesen. Mit der Zeit ist die Sehkraft Bachs viel schlechter geworden. Nichtsdestoweniger, hat er fortgesetzt, die Musik zu verfassen, er hat alles seinem Schwiegersohn diktiert. In 1750 ist zu Leipzig englischer Ophtalmologe John Tailor angekommen, den viele moderne Forscher für den Scharlatan halten. Tailor hat Bach zweimal operiert, aber beide Operationen haben sich misslungen erwiesen, Bach ist voll blind geblieben. Am 18. Juli hat er unerwartet auf kurze Zeit das Augenlicht wieder erlangt, aber schon am Abend ist ihm der Schlag geschehen. Bach ist am 28. Juli gestorben. Es ist möglich, dass der Grund des Todes die Komplikationen nach den misslungenen Operationen ist.


Этот видеоурок посвящён известному немецкому композитору Иоганну Себастьяну Баху. В ходе урока мы познакомимся с его биографией и узнаем несколько интересных фактов из его жизни.


В данный момент вы не можете посмотреть или раздать видеоурок ученикам

Чтобы получить доступ к этому и другим видеоурокам комплекта, вам нужно добавить его в личный кабинет, приобретя в каталоге.

Получите невероятные возможности




Конспект урока "Johann Sebastian Bach"

Heute sprechen wir zum Thema: Johann Sebastian Bach.

Unsere Ziele sind:

- die Kurzbiographie von Johann Sebastian Bach kennen lernen;

- und die Fragen beantworten.

Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der letzten Jahrhunderte.


Er wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren.

Johann Sebastian Bach stammte aus einer sehr erfolgreichen Thüringer Musikerfamilie – „Die Bache“.


Seine Mutter Elisabeth stammte aus einer bekannten Musikerfamilie und sein Vater Ambrosius verdiente sein Geld als Musiker. Er spielte Orgel, Violine und Trompete. Johann war das jüngste von acht Kindern.

Schon als Kind bekam Johann Musik-Unterricht von seinem Vater und seinem Onkel.


Er lernte Violine, Orgel, Klavier und vermutlich noch andere Instrumente. Johann war ein richtiges Wunderkind. Sein Vater war Stadt- und Hofmusikant in Eisenach. Es gab zahlreiche Komponisten vor und nach Johann Sebastian Bach in der Bach-Familie. Also, im Elternhaus von Johann Sebastian wird viel musiziert.

Die Eltern von Johann Sebastian Bach starben sehr früh. Innerhalb eines Jahres starben beide Eltern.

Am 3. Mai 1694 starb die Mutter und, wie es üblich ist, heiratete Johann Ambrosius bereits am 27. November 1694 eine zweite Frau, die Witwe Barbara Margaretha Bartholomäi.


Am 20. Februar 1695 starb auch der Vater und der Eisenacher Stadtrat setzte die Familie auf die Straße.

Der älteste Bruder, Johann Christoph, 24 Jahre alt, übernahm bei den jüngsten Brüdern die Vaterstelle. Dann wurden sie in Ohrdruf erzogen.


Also wuchs Johann Sebastian bei seinem älteren Bruder auf. Dort erlernte er fast nebenher verschiedene Musikinstrumente, Latein und Chorgesang. Als Jugendlicher arbeitete er als Hilfsgeiger und Hilfsorganist. Von Ohrdruf kam er wegen seiner musikalischen Begabung schnell als Chorschüler nach Lüneburg und schloss dort 1702 die Schule ab. Mit 15 Jahren erhielt Johann Sebastian Bach ein Stipendium an der Lüneburger Klosterschule Michaelis.

Mit 18 Jahren übernahm er das Amt des Orgelspiels in Arnstadt. Das war seine erste richtige Anstellung als Organist in Arnstadt.

Im Oktober 1707 heiratet er in Dornheim seine Kusine zweiten Grades, Maria Barbara Bach. Mit ihr wird er 7 Kinder haben. Dann zog er im Jahre 1708 nach Weimer.


Dort bekam Bach eine Stelle als Hoforganist.

In den folgenden Jahren war er noch in anderen Städten Organist und Herzog Wilhelm ernannte ihn 1714 zum Konzertmeister.


Von 1717 bis 1723 arbeitete er als Hofkapellmeister in Köthen. Während seiner Zeit in Köthen hat er 2 berühmte Werke: „Das wohltemperierte Klavier" und "Die 6 Brandenburgischen Konzerte" komponiert.

Mit 35 Jahren hat seine Frau verstorben. Das war im Jahre 1720.

1721 heiratete er seine zweite Frau Sängerin Anna Magdalena.


Mit ihr hatte er weitere 13 Kinder. Also, Bach war zwei Mal verheiratet und hatte zusammen 20 Kinder.

Viele starben früh, aber die Hälfte von ihnen hat überlebt, das war zu der Zeit so. Alle seine 5 Söhne, die das Erwachsenalter erreichten, traten in die musikalischen Fußstapfen ihres Vaters.


1723 übernahm er das Amt des Kantors der Thomaskirche und des Musikdirektors aller Kirchen in Leipzig.

Für die Kirchenkonzerte schrieb er jede Woche eine neue Kantate.


Insgesamt hat er über 300 Werke geschrieben.

Also von seinem 23. bis 38. Lebensjahr arbeitete er an verschiedenen Höfen als Hofmusiker und Komponist. Danach beendete Johann Sebastian Bach seine höfische Karriere. Also er ist viel während seines Lebens seines Lebens gereist.

„Johann Sebastian Bach hat nicht nur Lieder geschrieben und Musik gemacht, sondern auch als Lehrer gearbeitet und war Orgel-Experte“, sagt Peter Bach.

Sein erstes bekanntes Stück hat er 1707 geschrieben, da war er 22 Jahre alt.

Am 28. Juli 1750 starb Johann Sebastian Bach mit 65 Jahren in Leipzig.


Nach seinem Tod gerieten seine Musikstücke in Vergessenheit. Nur Wolfgang Amadeus Mozart, ebenfalls ein bekannter Komponist studierte einige von seinen Werken. Erst viel später wurde die Musik von Bach wieder bekannt.
Und heute führt der Thomanerchor in Leipzig, unterstützt von Instrumentalisten des Gewandhaus-Orchesters, fast jeden Sonntag Bach-Werke im Gottesdienst der Thomaskirche auf.

Und jetzt einen kurzen Überblick über seine Werke. Was er während seines Lebens geschrieben hat?

30 Orchesterwerke und

10 „abstrakte“ Werke.

Und jetzt beantwortet bitte die Fragen!

1. Welches Bild zeigt Johann Sebastian Bach?

a. b. c.

Die richtige Antwort ist a.

2. Wann und wo wurde Johann Sebastian Bach geboren?

a. Am 27. Januar 1756 in Salzburg.

b. Am 23.01.1689 in Lüneburg.

c. Am 21.03.1685 in Eisenach.

d. Am 28.02.1785 in Arnstadt.

Die richtige Antwort ist c. Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. In der erfolgreichen Thüringer Musikerfamilie – „Die Bache“

3. Was geschah mit Johann Sebastian Bach nach dem Tod seiner Eltern?

a. Seine ältere Schwester nahm ihn zu sich und kümmerte sich um seine weitere Schulbildung.

b. Sein älterer Bruder, der Organist in Ohrdruf war, nahm ihn zu sich und lehrte ihn das Klavichord.

c. Sein Onkel, der Trompeter und Stadtmusikant in Köln war, nahm ihn zu sich und lehrte ihn Violine.

d. Sein Großvater, der Organist in Arnstadt war, nahm ihn zu sich und lehrte ihn Orgel.

Die richtige Antwort ist b. Sein älterer Bruder, der Organist in Ohrdruf war, nahm ihn zu sich und lehrte ihn das Klavichord.

4. Welchen Beruf hatte der Vater von Johann Sebastian Bach?

a. Bachs Vater war Geiger und Posaunist von Beruf.

b. Bachs Vater war Trompeter und Stadtmusikant von Beruf.

c. Bachs Vater war Sänger und Flötist von Beruf.

d. Bachs Vater war Organist und Kantor von Beruf.

Die richtige Antwort ist b. Bachs Vater war Trompeter und Stadtmusikant von Beruf.

5. Warum war das Jahr 1707 für Johann Sebastian Bach nicht nur beruflich, sondern auch privat wichtig war?

a. 1707 trat er eine Organisten-Stelle in Mühlhausen an und heiratete zudem seine Kusine Maria Barbara.

b. 1707 trat er eine Organisten-Stelle in Arnstadt an und heiratete zudem seine Kusine Wilhelmine Barbara Maria.

c. 1707 trat er eine Organisten-Stelle in Köthen an und heiratete zudem seine Kusine Anna Magdalena.

d. 1707 trat er eine Organisten-Stelle in Eisenach an und heiratete zudem seine Kusine Friederike Maria.

Die richtige Antwort ist a. 1707 trat er eine Organisten-Stelle in Mühlhausen an. Und im Oktober 1707 heiratete er seine Cousine zweiten Grades, Maria Barbara Bach. Mit ihr wird er 7 Kinder haben.

6. Wie viele Kinder hatte Johann Sebastian Bach?

Die richtige Antwort ist c. Er hatte 20 Kinder. Von seiner ersten Frau, Maria Barbara, hatte er 7 Kinder und von seiner zweiten Frau Anna Magdalena hatte er 13 Kinder. Viele Kinder starben früh, aber die Hälfte von ihnen hat überlebt. Alle seine 5 Söhne, die das Erwachsenalter erreichten, traten in die musikalischen Fußstapfen ihres Vaters.

7. In welchem Jahr und wo ist Bach verstorben? Wie alt wurde er?

a. Bach verstarb am 28.6.1755 in Arnstadt. Er wurde 69 Jahre alt.

b. Bach verstarb am 28.5.1760 in Dresden. Er wurde 67 Jahre alt.

c. Bach verstarb am 28.7.1750 in Leipzig. Er wurde 65 Jahre alt.

d. Bach verstarb am 28.3.1753 in Weimar. Er wurde 69 Jahre alt.

Die richtige Antwort ist c. Bach verstarb am 28. Juli 1750 in Leipzig. Er wurde 65 Jahre alt.


Johann Sebastian Bach stammt aus einer weitverzweigten lutherischen Musikerfamilie und war das jüngste von acht Kindern des Haußmanns ( Stadtpfeifers ) und Hoftrompeters Johann Ambrosius Bach und dessen Frau Elisabeth Bach , geborene Lämmerhirt .

Zur Geburt Bachs galt an seinem Geburtsort Eisenach noch der Julianische Kalender . So wird sein Geburtsdatum in der Regel mit dem örtlich gültigen Datum , dem 21. März 1685, angegeben , sein Todesdatum hingegen nach dem in Leipzig gültigen Gregorianischen Kalender . Will man Bachs Geburtsdatum mit anderen Daten dieser Zeit vergleichen , ist zu berücksichtigen , dass er nach dem damals in den meisten anderen Gebieten schon verwendeten Gregorianischen Kalender erst am 31. März 1685 geboren wurde .

Bach wurde am Montag , dem 23. März , in der Georgenkirche getauft . Seine frühe Kindheit verbrachte er in Eisenach , wo er durch den Cousin seines Vaters , den Organisten der Eisenacher Georgenkirche Johann Christoph Bach , auch erstmalig mit Kirchen - und Orgelmusik in Kontakt gelangte . Im Alter von acht Jahren kam Bach auf die Lateinschule des Eisenacher Dominikanerklosters

Читайте также: